.
Aufgrund der großen Nachfrage war der Kurs bereits nach zwei Tagen ausgebucht. 15 Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren trafen sich an zwei Nachmittagen im Evangelischen Haus der Kinder zum Thema:
Gefahren im digitalen Leben.
Auch wenn Kids ab dem 10. Lebensjahr sich im Internet zu Hause fühlen, gab es doch viele Fragen und Ängste der Jugendlichen:
Dies waren alles Dinge die den Kids zwischen 10 und 14 Jahren Sorgen machten!
Am ersten Nachmittag ging es nach einigen Fragen zu dem was Spaß/Angst macht und Gefahren sind, in einem Spiel zum Medienverhalten, auch gleich ins praktische Ausprobieren.
Wie geht es mir wenn ich aufhören muss? Das probierten wir aus und diskutieren im Anschluss das Thema Nutzungsverhalten. Bei den Größeren lag der Fokus auf dem Thema Aufhören können und Sucht.
Beim zweiten Nachmittag beschäftigten wir uns mit Kettenbriefen und Hackern und überlegten uns Strategien und Sicherheitsvorkehrungen gegen das, was uns Angst macht. Das Thema Cyber-Mobbing kam als Nächstes. Die meisten Kinder hatten Erfahrungen in eigenen Chats darin gemacht. Wir dachten darüber nach, wie das Muster: Täter-Opfer-Zuschauer aufgelöst werden kann. Dann gab es ein fingiertes Hin- und Herschreiben von Nachrichten zwischen zwei Jugendlichen im Netz. Zum Abschluss wurden die Jugendlichen mit Bildern von Erwachsenen konfrontiert, die sich in Spielen und Chats als Jugendliche ausgaben und dabei ganz andere Interessen verfolgten.
Fazit: